Die Meinungen zu personalisierten Werbeanzeigen auf Google sind gespalten. Einerseits erhält man als Nutzer auf seinen Suchverlauf zugeschnittene Informationen, andererseits werden hierfür persönliche Daten gespeichert, analysiert und über mehrere Webseiten hinweg weitergegeben. Man fühlt sich regelrecht verfolgt.

Remarketing und Machine Learning
Letztlich leben Suchmaschinen wie Google nur von Werbung. Je mehr sich diese Werbung für die Werbenden lohnt, desto mehr kann Google damit verdienen. Die laufend steigenden Quartalsgewinne sprechen hier eine deutliche Sprache.
Da viele Suchen zum allerersten mal ausgeführt werden oder die Intention aufgrund des Suchbegriffs unklar ist, versuchen Suchsysteme wie Google mit Machine Learning zu prognostizieren, was einen interessiert. Die Historie der letzten Suchen usw. spielt dabei natürlich eine Rolle.
Dazu können Werbetreibende Besucher mittels Remarketing “markieren”, um diese später gezielt zu bewerben. Deshalb sieht man auf einer Seite zu aktuellen Nachrichten, Kleidungswerbung des Shops, den man erst kurz zuvor besucht hatte.
Wie kann man sich nun vor personalisierter Werbung schützen?
- Wer seine personenbezogenen Daten schützen will, sollte zunächst darauf achten, sich stets von seinem Google Konto auszuloggen, bevor eine Suchanfrage gestartet wird. Andernfalls wird der Suchverlauf dort abgespeichert.
- Zusätzlich dazu kann auch die Personalisierung der Suchergebnisse deaktiviert werden. Hierzu einfach ausgeloggt den Link https://www.google.de/history/optout aufrufen. Anschließend kann festgelegt werden, dass Suchanfragen – zumindest für ausgeloggte Nutzer – nicht gespeichert werden sollen. Diese Einstellung sollte einen Rückgang personalisierter Werbeanzeigen mit sich bringen.
- Noch detaillierter lassen sich die Einstellungen zu personalisierter Werbung unter diesem Link vornehmen: http://www.google.com/settings/ads?hl=de. Hier kann unter den Werbeanzeigen einer Google Suche und den Google-Werbeanzeigen auf anderen Webseiten unterschieden werden, z.B. indem man eine Einblendung personalisierter Werbeanzeigen zwar im Rahmen der Google Suche verhindert, nicht jedoch auf anderen Websites, auf denen Google Anzeigen eingebunden sind.

Als letzte Option bliebe noch die Werbeanzeigen generell zu blockieren, wobei dies nicht die Datenerhebung im Vorfeld in jedem Fall bewirkt.
Quellen und Links
- http://praxistipps.chip.de/personalisierte-google-werbung-deaktivieren-so-gehts_11876
- http://www.netzwelt.de/news/149217-anonym-googeln-so-suchst-ohne-personalisierte-werbung.html